Die Handballsaison 2024/25 ist Geschichte – und was für eine! Unsere Teams vom HSV Bernauer Bären e.V. haben alles gegeben: Von nervenaufreibenden Spielen über emotionale Abschiede bis hin zu grandiosen Erfolgen. Ob Jugend oder Erwachsene, ob Aufstieg, Klassenerhalt oder erste Schritte auf der Platte – jedes Team hat seine eigene Geschichte geschrieben.
Wir danken allen Spielerinnen, Trainerinnen, Unterstützer*innen und Fans für euren Einsatz und eure Leidenschaft! 💪
Jetzt blicken wir zurück auf eine Saison voller Emotionen und einzigartiger Momente. ⬇️
🐻 1. Männer – Klassenerhalt geschafft, Blick nach vorn
Die Saison 2024/25 in der Oberliga Brandenburg war für die 1. Männermannschaft ein echtes Lehrjahr. Nach dem Aufstieg im Vorjahr stand der Klassenerhalt im Fokus – und der wurde auch erreicht. Doch mit 09:31 Punkten und dem 10. Platz von 11 Teams blieb sportlich Luft nach oben.
Trainer Ronny Lutter, der am letzten Spieltag emotional verabschiedet wurde, fasst die Saison knapp, aber ehrlich zusammen: „Klassenerhalt geschafft – aber es hätte aus meiner Sicht auch mehr drin sein können.“
Trotz aller Schwierigkeiten gab es starke Spiele und Momente, die in Erinnerung bleiben:
📍 Das Rückspiel gegen HC Spreewald
📍 Und das Heimspiel gegen Oranienburg – beide geprägt von emotionaler Teamleistung und echtem Zusammenhalt.
Für die kommende Saison heißt es: Neuer Trainer, neue Energie, neues Ziel – mit frischem Elan und dem Willen, sich in der Liga weiter nach oben zu kämpfen.


🏆 2. Männer – Meister der Landesliga Nord-Ost
Die 2. Männermannschaft des HSV Bernauer Bären e.V. blickt auf eine beeindruckende Saison zurück: Mit dem klaren Ziel „Aufstieg und Meisterschaft“ gestartet, sicherte sich das Team um Trainer Florian Klette souverän den 1. Platz in der Landesliga Nord-Ost. Mit 33:3 Punkten, 16 Siegen, nur einem Unentschieden und einer Niederlage sowie einem Torverhältnis von 560:417 krönte sich die Mannschaft verdient zum Meister und steigt in die Verbandsliga Nord auf.
Besonders hervorzuheben ist die starke Entwicklung in der Abwehr, die dem Team eine solide Basis für den sportlichen Erfolg bot. Die ungeschlagene Hinrunde und die stimmungsreichen Heimspiele mit vielen Fans sorgten für echte Gänsehautmomente. Das absolute Highlight: Das entscheidende Heimspiel gegen Frankfurt, das nicht nur den Aufstieg besiegelte, sondern auch mit einer unvergesslichen Aufstiegsfeier gefeiert wurde.
Wie es für das Team weitergeht, steht aktuell noch nicht fest – personelle Veränderungen und die genaue Aufstellung für die kommende Saison hängen von Entscheidungen innerhalb des Vereins ab. Klar ist aber: Der HSV darf sich auf eine schlagkräftige Mannschaft in der Verbandsliga freuen.


🐻 1. Frauen – Eine Saison mit allem, was Handball ausmacht
Die Spielzeit 2024/25 der 1. Frauenmannschaft hatte alles, was den Handball auszeichnet: Leidenschaft, Spannung, Rückschläge und unvergessliche Siege. Mit 15:17 Punkten, 7 Siegen, einem Unentschieden und Platz 5 in der Verbandsliga Nord blicken die „Bärinnen“ auf eine Saison zurück, die ihnen alles abverlangt hat – emotional wie sportlich.
Trotz personeller Engpässe, die dem Team an mehreren Spieltagen alles abverlangten, bewiesen die Spielerinnen Kampfgeist und Zusammenhalt. In vielen Partien wuchs das Team über sich hinaus. Besonders eindrucksvoll zeigte sich das beim Heimspiel am 18. Januar gegen SV Blau-Weiß Dahlewitz: Nach einem 10:14-Rückstand zur Pause drehten die Bärinnen das Spiel in einer dramatischen Schlussphase und siegten verdient mit 26:24 – ein Sinnbild für den unermüdlichen Einsatz der gesamten Mannschaft.
Ein bedeutender Einschnitt steht dennoch bevor: Trainer Daniel Kahl und Co-Trainer Torsten Klotz verabschieden sich nach dieser Saison. Ihr Engagement, ihre Motivation und ihre Unterstützung prägten das Team über Jahre – sportlich wie menschlich. Der Dank der Mannschaft ist ihnen sicher.
Was bleibt? Ein starkes Team, das zusammenhält – und die Vorfreude auf alles, was kommt.
Denn: Jede Saison endet – und macht Platz für eine neue.



🐻 Ü40-Männer – Durchwachsen, aber mit starkem Schlusspunkt
Die Saison 2024/25 war für unsere Ü40-Männer geprägt von Herausforderungen – Personalmangel begleitete das Team von Trainer Lothar Krause durch weite Teile der Spielzeit. Dennoch ließ sich die Mannschaft nicht unterkriegen und zeigte besonders zum Saisonende, was in ihr steckt.
Ein echtes Highlight war das letzte Saisonspiel gegen den Spitzenreiter SG Uckermark, das die Bären mit 37:30 für sich entscheiden konnten – ein starker Abschluss und ein echtes Ausrufezeichen.
Mit 6:10 Punkten und einem 4. Platz bei fünf Teams fällt die Bilanz sportlich vielleicht durchwachsen aus – doch die Moral und der Kampfgeist des Teams stimmen zuversichtlich. Die Mannschaft bleibt bestehen und wird auch in der kommenden Saison wieder angreifen.

💚 Männliche A-Jugend – Starkes Debüt in der Oberliga
In ihrer ersten A-Jugend-Saison zeigte die Mannschaft von Trainer Lars Geßner eine tolle Entwicklung und sicherte sich mit 18:14 Punkten den 5. Platz in der Oberliga Brandenburg. Mit 9 Siegen und einem positiven Torverhältnis von 533:486 konnte das Team nicht nur das selbstgesteckte Saisonziel erreichen, sondern auch spielerisch überzeugen.
Ein echter Höhepunkt war das Saisonfinale gegen niemand Geringeren als den bisherigen Ligaprimus und Regionalliga-Absteiger HSV Wildau 1950, der bis zu diesem Zeitpunkt ohne Punktverlust auf Platz 1 war. Mit einer dominanten Leistung über die gesamte Spielzeit und einem verdienten 30:27-Sieg setzte die Mannschaft ein starkes Zeichen zum Saisonabschluss.
Für die kommende Spielzeit steht eine neue, vermutlich letzte A-Jugend-Saison an. Mit frischem Zuwachs aus der B-Jugend und gezielten Anpassungen nach einigen Abgängen will das Team wieder angreifen – die Basis dafür wurde gelegt.



🧒 Männliche D-Jugend I – Mit Einsatz und Unterstützung durch die Saison
Für die männliche D-Jugend I war die Saison 2024/25 ein echter Kraftakt – doch mit viel Einsatz, Teamgeist und der Unterstützung aus der C-Jugend sowie der zweiten D-Jugend konnte die Mannschaft eine solide Spielzeit auf dem 4. Platz abschließen. Mit 7:13 Punkten, 3 Siegen, einem Unentschieden und einem positiven Torverhältnis von 242:217 zeigte das Team um Trainer Jens Behrendt trotz kleiner Besetzung großen Einsatz.
Ein echtes Highlight war das Heimspiel gegen Eichstädt, das mit viel Tempo, tollem Zusammenspiel und sichtbar wachsendem Spielverständnis überzeugte – ein Spiel, das in Erinnerung bleibt.
Nun geht es für die Spieler in die C-Jugend, wo sie ihre handballerische Entwicklung fortsetzen und auf den in dieser Saison gelegten Grundlagen aufbauen werden.

🐻 Männliche D-Jugend II – Stark gespielt, fair gekämpft, verdient gefeiert
Für die männliche D-Jugend II war die Saison 2024/25 eine ganz besondere: Der Wechsel von der Manndeckung zur Raumdeckung stellte das Team vor neue Herausforderungen – doch unter der Leitung von Trainer Uli und Christoph meisterte der jüngere Jahrgang diese Umstellung mit Bravour.
In der Kreisliga zeigten die Bären, dass sie nicht nur mithalten, sondern auch spielerisch überzeugen können – selbst gegen körperlich überlegene Gegner. Am Ende stand ein starker 2. Platz mit 14:6 Punkten, 261:200 Toren, 6 Siegen, 2 Unentschieden und nur 2 Niederlagen – eine Bilanz, auf die das Team stolz sein kann.
Ein echtes Highlight war das Heimspiel gegen Uckermark: Zur Pause lagen die Bären mit 5 Toren zurück, kämpften sich aber dank einer bärenstarken Abwehrleistung zurück ins Spiel. Beim Stand von 24:24 in letzter Sekunde gab’s noch einen direkten Freiwurf – und Hendrik, unser „Freiwurfgott“, nahm Maß und traf eiskalt zum 25:24-Sieg – Gänsehaut pur in der Halle!
In der kommenden Saison geht’s für das Team eine Liga höher in die Kreisoberliga, wo die Jungs in der oberen Tabellenhälfte mitmischen wollen – mit Rückenwind und Teamgeist!


🐻 Weibliche D-Jugend – Erster Sieg, erster Schritt
Die Saison 2024/25 war etwas ganz Besonderes für unsere weibliche D-Jugend – denn zum ersten Mal stand eine reine Mädchenmannschaft für den HSV Bernauer Bären auf dem Feld. Und auch wenn der Saisonstart mit wenigen Erwartungen begann, entwickelten sich die Spielerinnen von Woche zu Woche weiter.
„Wir wollten gern ein Spiel gewinnen – und das haben wir geschafft!“, berichten Talea und Lena stellvertretend für das Team. Besonders in Erinnerung bleibt der erste Sieg auswärts in Finowfurt, fast am Ende der Saison – ein echter Gänsehautmoment, der den Lohn für harte Arbeit und tollen Teamgeist bedeutete.
Mit 2:18 Punkten und einem 6. Platz von 6 war das sportliche Ergebnis nur ein Teil der Geschichte. Denn: Das Team ist zusammengewachsen, hat Rückschläge weggesteckt und nie aufgegeben.
Wie geht’s weiter?
Die Mädchen wechseln nun gemeinsam in die weibliche C-Jugend und haben auch dort wieder ein klares Ziel: mindestens zwei Spiele gewinnen – und weiter als Team wachsen. Und vielleicht gesellt sich ja auch eine neue mutige Torhüterin dazu? 💪


🐾 Gemischte E-Jugend 1 & 2 – Zwei Teams, ein starker Auftritt
Mit viel Energie, Spielfreude und Teamgeist waren in der Saison 2024/25 gleich zwei E-Jugend-Mannschaften für die Bernauer Bären am Start. Trainiert von Bernhild Wolf, Volker Thiemann und Pitt Michaelis zeigten beide Teams tolle Leistungen in ihren jeweiligen Ligen.
Die E1 spielte in der Kreisoberliga und belegte dort einen starken 4. Platz, punktgleich mit dem Drittplatzierten aus Hennigsdorf. Die E2 ging in der Kreisliga an den Start und sicherte sich mit viel Einsatz den 3. Platz – ein verdienter Lohn für eine engagierte Saison.
Zwei Spiele blieben besonders in Erinnerung:
-> Bei der E1 das Rückrundenspiel gegen Hennigsdorf – nachdem das Hinspiel mit 21:18 verloren wurde, siegte das Team in einem nervenaufreibenden Duell mit 20:19.
-> Bei der E2 das Spiel gegen Uckermark – nach einem Rückstand zur Pause (8:9) drehte das Team die Partie und gewann mit 20:17.
Auch wenn einige Kinder in die D-Jugend wechseln, wird der HSV Bernauer Bären e.V. voraussichtlich erneut mit zwei E-Jugend-Teams an den Start gehen – eine tolle Perspektive für die nächste Saison!




🧒👧 Gemischte F-Jugend – Unsere Jüngsten wachsen über sich hinaus
Eine großartige Saison liegt hinter unseren F-Jugend-Teams 1 und 2. Unter der Leitung von Bernhild Wolf und Susanne Neumann entwickelten sich die jüngsten Handballer:innen des HSV Bernauer Bären e.V. spielerisch und als Team sichtbar weiter.
In der Vorrunde belegte die F1 den 1. Platz, die F2 erreichte Platz 5 von 6 Mannschaften. Auch in den Finalrunden zeigte sich der Ehrgeiz der Kids: Die F1 sicherte sich im A-Finale den 3. Platz, während die F2 im C-Finale einen tollen 2. Platz erkämpfte. Damit wurde die F1 Dritte von insgesamt 17 Teams im Spielbezirk B, die F2 belegte Rang 13 – ein klasse Ergebnis!
Besonders emotional war das Spiel gegen den Oranienburger HC I im A-Finale: Nach einer starken 3:0-Führung zeigten die Kids großen Kampfgeist. Trotz eines späteren 4:6-Endstands und einer unglücklichen Schiedsrichterleistung war das Spiel ein echtes Highlight und ein Beweis für den Teamzusammenhalt.
In der kommenden Saison geht die F1 fast geschlossen in die E-Jugend über. Damit wird es künftig nur noch eine F-Jugend geben, und es wird versucht, zusätzlich eine Mädchenmannschaft in E/F ins Leben zu rufen – ein Schritt in eine spannende neue Richtung!




